19.09.2025 - Ausbildungsstart 2025

Starke Perspektiven bei den EIFEL Arbeitgebern


Foto (Canva):EIFEL Arbeitgeber Ausbildungsstart 2025

Zum Beginn des Ausbildungsjahres 2025 haben die EIFEL Arbeitgeber erneut zahlreiche junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben begleitet. Auszubildende und dual Studierende starteten im August ihre Ausbildung in sehr vielen verschiedenen Berufsfeldern – ein starkes Signal für die Bedeutung der Nachwuchsförderung in der Region.

Die Vielfalt der Berufe und Branchen zeigte sich besonders deutlich: Beim DRK Bitburg-Prüm begannen acht neue Notfallsanitäter ihre Ausbildung, in der Pflegeschule Bitburg (Schwesternverband) wurden über 30 Nachwuchskräfte im Pflegebereich willkommen geheißen, und die Westeifel Werke starteten mit zwölf neuen Azubis in unterschiedlichen Berufsfeldern. Auch die Raiffeisenbank Westeifel eG begrüßte fünf neue Auszubildende. „Wir freuen uns sehr über den frischen Wind, den unsere neuen Auszubildenden mitbringen. Engagement und Eigeninitiative sind wertvoll, und wir begleiten alle fünf nun mit großer Freude auf ihrem Weg.“ – Anika Ewertz, Raiffeisenbank Westeifel

Foto (DRK): V.l.n.r.: Rainer Hoffmann (Kreisgeschäftsführer), Michelle Pütz, Leonie Schmitz (Azubis), Birthe Thomsen (Leitende Praxisanleiterin), Julia Weber (Azubi), Dennis Goedert (Praxisanleiter), Tabea Haas (Azubi), Andreas Scharbillig (Praxisanleiter), Jule Molitor, Niklas Simon, Pia Bungartz, Roman Lauer (alle Azubis), Lena Loch, Sven Arend, Jennifer Zimmer (Praxisanleiter), Moritz Igelmund und Thomas Nußbaum (Leitung Rettungsdienst)

Im Handwerk legten die Betriebe großen Wert auf einen praxisnahen Einstieg: Seitz Industriebau band seine neuen Auszubildenden sofort in den Bau von Plasmaschneidtischen für die Produktion ein. Die hs Heizung und Sanitär GmbH verstärkte ihr Team um zwei motivierte Azubis im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär, Heizung und Klima. Bei Goodyear starteten zwei Azubis als angehende Industriemechaniker sowie zwei weitere im Bereich Kautschuktechnologie. Nach einem schulbegleitenden Praktikum begann Benjamin bei JOLEKA seine Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen.

Ein besonders gelungenes Beispiel gelebter Integration liefert im Lebensmittelhandwerk die Peter Hünten GmbH, die drei junge Menschen aus Vietnam in ihre Ausbildung aufnahm. Alexander lernt künftig alle Abteilungen bei der Eifel Tourismus GmbH kennen und sammelt so praxisnahe Einblicke in die vielfältige Tourismuslandschaft der Region.

Bei Zahnen Technik absolvierten 15 neue „Wasserheldinnen und Wasserhelden“ eine Einführungswoche im InnovationLab, die Teambuilding, Fachwissen und praktische Workshops miteinander verband. Damit der Start reibungslos verläuft, setzen die EIFEL Arbeitgeber auf umfassende Einführungstage und persönliche Mentoren, die den Azubis zur Seite stehen.

Die Stimmen aus den Betrieben zeigen deutlich, welchen hohen Stellenwert die Ausbildung hat:

  • „Die Schulpatenschaft mit Kobern-Gondorf ist uns ein besonderes Anliegen. So fördern wir frühzeitig Nachwuchskräfte und ermöglichen ihnen eine praxisnahe Lernumgebung.“ – Irina Emrich, Peter Hünten GmbH
  • Eine hochwertige Ausbildung ist für uns der Schlüssel im Kampf gegen den Fachkräftemangel und zugleich eine Investition in die Zukunft unseres Unternehmens und unserer Region.“ – Sabine Zahnen, Zahnen Technik GmbH

Foto Zahnen Technik: V. l. n.r.: Nadine Meyers (Marketing), Helena Nickels (Personalleitung), Anke Müller, Niklas Kockelmann, Hannes Hoor, Sarah Kiedels, Johannes Reusch, Gerrit Verkoyen, Felix Schäler, Leon Kickertz, Jan Metz, Maurice Pfeiffer, Fabian Kuhl, Maja Baur, Tim Zavelberg, Lukas Kunert, Christian Hauer, Sabine Zahnen (Ausbildungsleitung), Claudia Wonner (Personalwesen und -entwicklung)


Mit dem Ausbildungsstart 2025 beweisen die EIFEL Arbeitgeber erneut, wie groß ihr Engagement ist. Sie sichern nicht nur qualifizierte Fachkräfte, sondern tragen auch maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit der gesamten Region bei.

Wir wünschen allen Azubis bei ihren EIFEL Arbeitgebern viel Erfolg!

EIFEL Arbeitgeber – Gemeinsam mehr erreichen!

 

Die Bewerbungsphase für das Ausbildungsjahr 2026 hat bereits begonnen – ein guter Zeitpunkt für alle, die ihre berufliche Zukunft in der Eifel gestalten möchten.

Jobbörse der EIFEL Arbeitgeber


Das könnte Sie auch interessieren:

Die EIFEL Arbeitgeber

Ausbildungsstart 2024