24.10.2025 - Regionalmarke EIFEL kooperiert mit Braincode Consulting
INQA-Coaching, Checks und Digitalisierung im Fokus
Bild (RME): vrnl: Thomas Biewer (EIFEL Qualitätsmanager), Dr. Tim A. Heyner (Geschäftsführer Braincode Consulting GmbH), Anja Heltemes und Markus Pfeifer (beide Regionalmarke EIFEL)
Prüm, Nettersheim/ EIFEL. Die Regionalmarke EIFEL steht seit mehr als 20 Jahren mit ihrem bunten, vierfarbigen EIFEL Logo für Qualität, Regionalität und Kooperation. Vier Bereiche werden mit dem Netzwerk der Regionalmarke EIFEL vermarktet: EIFEL Arbeitgeber, EIFEL Energie, EIFEL Gastgeber und EIFEL Produzenten. In allen Bereichen gibt es spezielle Qualitätshandbücher, die die Mitgliedsbetriebe bei der Leistungserstellung einzuhalten haben, die regelmäßig neutral geprüft werden und die dann für höhere Wertschöpfung und ein besseres Image für die Betriebe und die Eifelregion sorgen. Eine Kernaufgabe des Markenmanagements der Regionalmarke EIFEL ist die Entwicklung, die Pflege und die Modernisierung dieser mehr als 30 unterschiedlichen Qualitätsmanagement-Systeme. Das Hauptziel von Qualitätsmanagement-Systemen ist der kontinuierliche Verbesserungsprozess: also Qualität und Kundenzufriedenheit zu erhöhen, Kosten zu senken, Fehler zu vermeiden, Prozesse zu optimieren oder auch Effizienz zu steigern.
In regelmäßigen Abständen lässt sich auch das Markenmanagement der Regionalmarke EIFEL beraten, um cleverer und besser zu werden. Aus diesem Grund ergibt sich eine neue Kooperation mit der Braincode Consulting GmbH aus Nettersheim. Die Braincode Consulting GmbH wird geleitet von Dr. Tim A. Heyner - Experte für Digitalisierung, Prozessoptimierung und auch für Qualitätsmanagement – und ist selbst ISO 9001 zertifiziert sowie zweifacher EIFEL Award Preisträger. Darüber hinaus ist Dr. Heyner autorisierter INQA-Coach.
Die Kooperation der Regionalmarke EIFEL bzw. der Arbeitgebermarke EIFEL mit Braincode Consulting liegt auf der Hand und ist wechselseitig kombinierbar. Zum einen kann Dr. Heyner bestehende und potenzielle EIFEL Arbeitgeber durch das INQA-Coaching, das eines von mehreren Qualifizierungsmöglichkeiten für EIFEL Arbeitgeber ist, begleiten. Das Team der Regionalmarke EIFEL durchläuft aktuell selbst das INQA-Coaching und profitiert für die Schwerpunkte Arbeitsorganisation und Digitalisierung von dem Know-How von Dr. Heyner.
Ferner entwickelt Braincode Consulting aktuell für die Arbeitgebermarke EIFEL einen neuen, eigenen EIFEL Arbeitgeber-Check, der sich stark an den INQA-Themen orientiert. Es wird ein kompakter Check, der sowohl als Selbst-Check für Geschäfts- und Personalleitungen als auch als Grundlage für ein Audit durch einen externen Coach gut geeignet ist. Der EIFEL Arbeitgeber-Check wird unkompliziert abzuwickeln sein und wird klare Aussagen zu funktionierenden Strukturen und auch zu Optimierungsmöglichkeiten im Unternehmen liefern. Dr. Tim A. Heyner: „Mir gefällt die Zielsetzung und die Qualitätsphilosophie der Regionalmarke EIFEL. Kleine und mittlere Unternehmen in der Eifel sollen durch Qualitätsorientierung und strukturierte Prozesse zukunftsfähig werden, um so die Eifel als Region attraktiv zu halten.“ Markus Pfeifer, mit seinem Team verantwortlich für die Regionalmarke EIFEL, betont: „Wir haben in der Region viel Wissen und Kompetenz, das es für unsere Eifel zu vernetzen und zu aktivieren gilt. Das ist unsere Vision und unser Auftrag. Deshalb freuen wir uns auf die Kooperation mit Braincode Consulting aus Nettersheim!
Weitere Infos:

